Archilexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Archilexem — Ar|chi|le|xem 〈[ çi ] n.; Gen.: s, Pl.: e; Sprachw.〉 Wort, das die allgemeine Bedeutung eines Wortfeldes bezeichnet, z. B. »Baum« zu »Eiche, Linde, Buche« usw. [Etym.: <grch. archein »vorangehen« + Lexem] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Archilexem — Ar|chi|le|xem das; s, e: das ↑Lexem innerhalb eines Wortfeldes, das den allgemeinsten Inhalt hat (z. B. Pferd gegenüber Klepper; Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
Paralexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Simplex (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Wortgruppenlexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik … Deutsch Wikipedia
Lexem — (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik, der eine Gruppe verwandter Wörter bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Morphologische Aspekte 2.1 Bindung an die Wortform … Deutsch Wikipedia
Archisem — ist ein Sem, das Sememen oder Lexemen eines Wortfeldern gemeinsam ist und die unterschiedlichen Bedeutungen eines Lexems oder eines Wortfeldes miteinander verbindet. Beispiel 1: Das Sem FLIEGEN ist Archisem der Sememe FLIEGEN, FLIEGE, FLIEGER.[1] … Deutsch Wikipedia